![]() |
Mit freundlicher Unterstützung von:![]() |
Wie der Heise Verlag in seinem Newsticker berichtet, ist ein Großinvestor bei SCO ausgestiegen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/47203
Aktuelle Information zum Thema «SCO vs Linux» sowie der gerade laufenden Aktionen österreichischer Vereine, Gruppen und Firmen gegen SCO sind beim Verein zur Förderung Freier Software (FFS) zu finden.
Ken Brown, Präsident der Alexis de Tocqueville Institution, schreibt
an einem Buch (mit noch geheimen Titel) bzw. Studien, in dem offenbar
festgestellt wird, daß Linus Torvalds nicht der "Vater" des Linux Kernel
sein kann.
Dazu hat er persönlich auch
Andrew. S. Tanenbaum interviewt, der
- im Lichte der ersten Veröffentlichungen - einen
Bericht über dieses Interview
und seinen Eindruck davon und ein
Follow-Up
2 Tage später veröffentlicht hat.
Kurze Zusammenfassung: Es ist nicht klar, wer diese
Studie(n) und das Buch finanziert hat. Es ist nicht klar, wie sich obige
Institution überhaupt finanziert. Der Interviewer hat offenbar Fragen
und Antworten bereits fertig gehabt und lediglich bekannte und
angesehene Namen gesucht, die er drüber setzen kann. Details
sind auf oben referenzierten Seiten nach zu lesen.
Nachbemerkung: Wie sich obiges mit dem Mission
Statement der Institution verträgt, ist unklar und wirft
entsprechendes Bild auf obig erwähnte Institution und deren
sonstige "Studien".
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at Februar 2020 |