Open Source Verilog HDL Synthesis with Yosys |
||
---|---|---|
Vortragender: | Clifford Wolf | |
Ort: | Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien | |
Datum: | 2014-12-04 | |
Zeit: | 19:00 | |
Abstract: |
Yosys is the first full-featured open source software for Verilog HDL synthesis. It supports most of Verilog-2005 and is well tested with real-world designs from the ASIC and FPGA world. Learn how to use Yosys to create your own custom synthesis flows and discover why open source HDL synthesis is important for researchers, hobbyists, educators and engineers alike. This presentation covers basic concepts of Yosys, writing synthesis scripts for a wide range of applications, creating Yosys scripts for various non-synthesis applications (such as formal equivialence checking) and writing extensions to Yosys using the C++ API. (Copy&Paste von bestehender Beschreibung. Vortrag Deutsch, Folien Englisch.) |
|
LUGA Logo Contest 2014 |
||
Vortragender: | LUGA | |
Ort: | Online Wettbewerb | |
Datum: | bis 2014-09-30 | |
Zeit: | 23:59 | |
Abstract: |
Die LUGA wird 20! Und aus gestalterischen Gründen ist das "u" in unserem Schriftzug klein. Das soll aber nicht bedeuten, dass uns die Userinnen und User nicht wichtig wären. Daher startet ab sofort der LUGA Logo Contest 2014 Wer sich kreativ inspiriert oder sonstwie berufen fühlt das neue LUGA Logo zu gestalten, ist herzlich eingeladen Vorschläge an den Verein zu Schicken!
Wie sollte eine Einreichung aussehen? Wir suchen ein Logo, das auf unterschiedlichen Medien gleichermaßen erkennbar ist und das Image der LUGA transportiert. Es sollte aus dem Schriftzug "LUGA" (in beliebiger Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben) bestehen und kann darüber hinaus andere Texte und grafische Elemente enthalten. Das Logo darf beliebige Farben und Transparenzen aufweisen, sollte aber auch einfärbig (also Farbtiefe 1 Bit) noch gut erkennbar sein. Mehr dazu unter dem Wikipedia-Artikel. Bitte Dateiformate verwenden, die mit Freier Software verarbeitbar sind! Einsendungen in proprietären Formaten können leider nicht berücksichtigt werden. Willkommen sind zum Beispiel SVG, PNG oder XCF. Unter den Einsendungen werden die LUGA Mitglieder Anfang Oktober den besten Vorschlag küren, der dann am Jubiläumsklubabend am 22.Oktober präsentiert wird.
Frohes Gestalten und gutes Gelingen wünscht euch
P.S.: da wir in schwierigen Zeiten leben ist folgender Hinweis leider nötig: Achtung: Die LUGA behält sich das exklusive und uneingeschränkte Nutzungsrecht am neuen Logo vor, die Gestalterin, der Gestalter wird aber auf der Homepage namentlich genannt (es sei denn es ist ausdrücklicher Wunsch anonym zu bleiben). Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigen mit ihrer Einsendung die Urheberrechte an ihrem Beitrag zu besitzen. |
|
Agile Methoden |
||
Vortragender: | Goesta Smekal | |
Ort: |
Metalab Rathausstraße 6 1010 Wien |
|
Datum: | 2014-09-24 | |
Zeit: | 19:00 | |
Abstract: |
Ob in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement oder in anderen zwischenmenschlichen Zusammenhängen, irgendwann in den späten 1990ern war plötzlich alles agil. Mit gebührendem Respektsabstand bin nun auch ich diesem vermeintlichen Hype erlegen. Nach und nach musste ich feststellen, dass vieles von den Dingen, die ich schon lange instinktiv so gemacht habe, wie ich sie eben gemacht habe, unter diesem Hut ein gemeinsames Dach findet. Was man unter Agilen Methoden versteht, welche es gibt, was sie eint und unterscheidet ... will ich anhand einer simplen Demonstration umreißen. Dass sich daraus gleich einiges für die tägliche Praxis mitnehmen lässt, liegt in der Natur der Sache. |
![]() |
the choice of a gnu generation linux user group austria; |
Suche![]() |
Letzte Änderung:
webmaster@luga.at Februar 2020 |