|
Mit freundlicher Unterstützung von:
|
Abgehaltene Veranstaltungen bis 2004
- Zeit:
- Mi, 26. Nov. 2003, 20:00
- Ort:
- OCG, Wollzeile 1-3,
1010 Wien
- Vortragender:
- Peter J. Holzer
- Abstract:
-
Unerwünschte Massen-Emails (allgemein Spam genannt) werden zu
einem immer lästigeren Problem. Dieser Vortrag gibt zunächst einen
kurzen Überblick über die heute üblichen Methoden der Spam-Abwehr.
Anschließend werden die an Hand dreier Beispiele (mein privater
Mailserver, der der LUGA, und der des WSR) mit unterschiedlichen
Anforderungen die Verwendung von Blackhole-Lists, SpamAssassin,
Bayesian Filters, qpsmtpd und greylisting sowie die Erfahrungen
damit präsentiert.
Anschließend kann über eigene Erfahrungen und Ideen zur
Verbesserung diskutiert werden.
Der Vortrag richtet sich an vorwiegend an Administratoren kleiner
Mailserver (vom Heim-Linux-PC bis zu einigen hundert Usern), zum
geringeren Teil an User der präsentierten Tools. Explizit
ausgeklammert sind Methoden, um das Adresssammeln zu erschwerden,
Antispam-Maßnahmen in MUAs, rechtliche Probleme, und Pläne zur
Errettung der Welt.
Clubabende 2003
Am 15.1.2003, 19.2.2003, 19.3.2003, 16.4.2003, 21.5.2003, 18.6.2003,
16.7.2003, 20.8.2003, 17.9.2003, 15.10.2003, 19.11.2003 und 17.12.2003
fand um jeweils 19:00 Uhr in der Hopfenstange, Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein
Clubabend der LUGA statt.
Debian-Geburtstagsfeier
Am Luga-Clubabend am 20. August 2003 hielten wir anlässlich des 10.
Geburtstages von Debian eine
kleine Geburtstagsfeier ab.
Linuxwochen 2002
In der Zeit vom 28. bis 30. Juni 2002 fanden im Museumsquartier die Wiener
Linuxwochen 2002 unter Beteiligung von einigen Luga-Mitgliedern statt. Die
Luga finanzierte die Teilnahme von Eric
S. Raimond an diesem Event, und dieser hielt den Vortrag "Freedom, Power,
and Software: What the Internet teaches us about ethics and politics."
Hier ist ein Foto
mit ESR und einem Teil des Luga-Vorstandes, aufgenommen im Tabakmuseum des
MuQa's.
Clubabende 2002
Am 16.1.2002, 20.2.2002, 20.3.2002, 17.4.2002, 15.5.2002, 19.6.2002,
17.7.2002, 21.8.2002, 18.9.2002, 16.10.2002, 20.11.2002 und 18.12.2002 fand um
jeweils 19:00 Uhr in der Hopfenstange, Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein
Clubabend der LUGA statt.
Clubabende 2001
Am 21.11.2001 und am 19.12.2001 fand um jeweils 19:00 Uhr in der Hopfenstange,
Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein Clubabend der LUGA statt.
Keysigningparty
Am 25.10.2001 fand im Centimeter eine gemeinsam mit der VIBE organsierte
Keysigning-Party statt. Der
Peter Holzer hat auch ein
paar Bilder gemacht.
Clubabende
Am 16.5.2001, 20.6.2001, 18.7.2001, 24.8.2001, 19.9.2001 und 17.10.2001 fand
um jeweils 19:00 Uhr in der Hopfenstange, Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein
Clubabend der LUGA statt.
Linuxdays 2001
Am 20. und 21. 6. 2001 fanden in St. Pölten die
Linuxdays 2001 unter Beteiligung
etlicher LUGA-Mitglieder und anderer Linux-Experten aus dem In- und Ausland
statt. Wir haben die Vortragsunterlagen hier
gesammelt.
DRBD-Vortrag
Am 2.5.2001 fand in der Hopfenstange ein Vortrag über DRBD
vom Philipp Reisner von CUBiT statt. Hier
noch ein PDF des Handouts.
Clubabende
Am 17.1.2001, 21.2.2001, 21.3.2001 und 18.4.2001 fand um jeweils 19:00 Uhr in
der Hopfenstange, Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein Clubabend der LUGA
statt.
Am 13.12.2000 fand um 19:00 Uhr in der Bierkutschn, Invalidenstraße 2, 1030
Wien, ein Clubabend der LUGA statt.
Am 19.04.2000, 17.05.2000, 21.06.2000, 19.07.2000, 16.8.2000, 20.9.2000
18.10.2000 und 15.11.2000 fand um jeweils 19:00 Uhr in der Hopfenstange,
Kaiserstraße 12, 1070 Wien, ein Clubabend der LUGA statt.
Linux Tag auf der IFABO
Vom 12. - 15. April 2000 fand die IFABO am Messegelände in Wien statt.
Unter anderem gab es am 14. April einen "Linux-Tag".
Programm (für Interessierte gibt es auch Inhaltsangaben):
Clubabend
Am 15.03.2000 fand um 19:00 Uhr in der Hopfenstange, Kaiserstraße 12,
1070 Wien, wieder ein Clubabend der LUGA statt.
Einführende Diskussion über Computersicherheit
Am 2.12.1999 fand im IHS ein einführender Diskussionsabend über
Computersicherheit statt. Die Initiatoren waren
Philipp Gühring,
Rene 'Lynx' Pfeiffer, und
Michael Demelbauer.
1. Salzburger Installparty
Am 16.10.1999 fand in der HAK
II, Johann Brunauer Str.2, 5020 Salzburg eine Installparty statt. Matthias Kabel antwortet gern auf
damit zusammenängende Fragen.
PGP-Keysigningparty
Am 24.6.1999 fand am IHS die 3.
PGP-Keysigningparty der Luga statt. Erstmals wurden auch mehrere
PGP5-Keys signiert.
VPN - Virtual Private Networks
Am Donnerstag den 29.4.1999, 19:00 fand am IHS ein Vortrag zum Thema statt.
Vortragende waren Michael Lausch , Harald Kornfeil und Josef Bergmann.
VPNs dienen zur sicheren Verbindung von LANs und Außenstellen über
das Internet. Vorgestellt wurden verschiedene Methoden und Techniken
kostengünstige VPNs anhand konkreter Praxisanforderungen mit Linux zu
realisieren.
KDE vs. Gnome
Am 25.3.1999, 19:30 fand am IHS ein Vortrag zum Thema
Gegenüberstellung der Desktopenvironments KDE und Gnome statt.
Die Vortragenden waren Michael Lausch und Michael Rumpler. Der Vortrag zeigte
gut, daß die Linuxcommunity große Fortschritte in Richtung
benutzerfreundlicher Desktop gemacht hat.
Neuerungen im 2.2er Kernel, Upgradehinweise
Am 10.12.1998 fand am IHS der lang erwartete Vortrag über den 2.2er
Kernel statt. Der Vortrag beschrieb, was der neue "2.2er" so kann und was
für einen Upgrade notwendig ist. Die Veranstaltung war die am besten
besuchte in unserer noch kurzen Geschichte. Vortragender war Michael Rumpler. Eine
Postscript-Version der Handouts gibt es auch.
Äpfel statt Kernöl
Am 15.10.1998 fand am IHS (statt des ursprünglich geplanten Vortrags
über Kernel 2.2) ein Vortrag über Linux Dienste für Apple
Macintosh statt. Vortragender war Bernard M. Piller. Eine Zusammenfassung kann
direkt von Bernard M. Pillers Webserver heruntergeladen werden.
PGP-Keysigningparty
Am 24.9.1998 fand am IHS die 2.
PGP-Keysigningparty der Luga statt. Trotz eher ungünstigen Termins
fanden einige neue Leute den Weg zu dieser Veranstaltung.
Linux in IP Netzwerken, und Linux als File- und Printserver im heterogenen
Umfeld
Am 2.7.1998 haben Michael Lausch und Peter Holzer Vorträge zu oben genannten
Themen gehalten. Eine Zusammenfassung und die
Vortragsunterlagen gibt es hier.
Bowle Abend
Dieser Abend am 18.6.1998 war, so wie die Glühweinparty im Jänner,
als eine soziale Aktivität gedacht, bei der sich die Leute kennenlernen
konnten, bzw. über Linux und seine Neuerungen unterhalten konnten.
Office Pakete Teil 1: Applix
Michael Lausch hat am 4.6.1998 die Applix
Office Suite vorgestellt. Eine Zusammenfassung und
die Vortragsunterlagen gibt es auch.
Vorstellung von Linuxconf
An 7.5.1998 hat Josef Bergmann Linuxconf vorgestellt. Die Software ist auf ftp://ftp.solucorp.qc.ca/pub/linuxconf/
zu finden, eine Zusammenfassung und die
Vortragsunterlagen gibt es auch.
Vorstellung des FHS 2.0
Am Donnerstag den 2.4.98 stellte Michael Rumpler den "filesystem hierarchy
standard" FHS 2.0 vor. Dieser Standard wird in zunehmendem Maße von
allen Linux-Distributionen und schön langsam auch von anderen
Unixderivaten unterstützt. Es wurde ein allgemeiner Überblick
gegeben und einige wichtige Teile werden im Detail herausgearbeitet. Ein
tar.gz-File
gibt es auf jedem Sunsite-Mirror.
Vortrag zum Thema NC und NetPC
Am Donnerstag den 12.3.98 hielt Peter Müller einen Vortrag zu diesem
Thema. Hier die Folien und Handouts zum Download:
Keysigningparty
Diesmal (am 26.2.1998) wurde eine
Gruppe von Leuten dazu gebracht, einander zumindest PGP-mässig zu
vertrauen.
Pgp und Kryptographie Einführung
An diesem Abend (29.1.1998) wurde den Teilnehmern
das Wesen der Kryptographie ein wenig näher gebracht. Am Beispiel PGP
wurde gezeigt, wozu und wie man Kryptographie einsetzen kann.
Glühweinparty
Am 16.1.1998 fand eine eher informelle Veranstaltung statt, bei der Leute im
Rahmen einer Glühweinparty über Linux informiert wurden, bzw. wo sie
zu Gleichgesinnten Kontakte knüpfen konnten und mit ihnen Probleme
diskutieren konnten.
Firewall-Einführung
Auf diesem Firewall
Einführungs-Workshop am 6.11.1997 hat die Luga einen Einblick in die
Problematik des Firewallings gegeben, und Lösungsansätze gezeigt.
Konfigurations-Workshop
Auf diesem Workshop am 4.9.1997 wurden die
Konfiguration einiger Serverprogramme genauer gezeigt, die am vorhergehenden
Installations-Happening in der Praxis gezeigt wurden.
Installations-Happening
Bei diesem Installations-Happening am
19.6.1997 wurde unter anderem als praktisches Beispiel vorgestellt, wie eine
Serverlösung mit Linux für eine kleine Firma aussehen könnte.
Erster Clubabend mit Vorträgen
An diesem ersten Clubabend der
LUGA am 28.2.1996 wurde der damals neue Linux Kernel 2.0 vorgestellt. Weiters
wurde noch die FSF und deren Produkte angesprochen.